
Heimische Heumilchbauern leisten durch ihre Arbeit einen erheblichen Beitrag zum Schutz des Artenreichtums und zur nachhaltigen Pflege der Schweizer Kulturlandschaften. Erhalten Sie einen umfassenden Eindruck über die Vielfalt der heimischen Wiesen-, Weiden- und Alpentypen und entdecken Sie 50 verschiedenen Pflanzengesellschaften.

Alpen-Ampfer-Flur
Um Almhütten, Viehtränken, Viehställe und Viehlager bilden sich häufig hochstaudenreiche, auffallend üppige…

Alpen-Kratzdistel-Flur
Mit zunehmender Höhenlageersetzen die Bestände mit der Alpen-Kratzdistel in der alpinen Stufe…

Bach-Distel-Wiese
Bach-Distel-Wiesenkommen wie die Kohl-Distel-Wiesen auf nährstoffreichen, feuchten bis nassen Böden entlang von…

Baldrian-Kohl-Distel-Wiese
Auf basenreichen, feuchten bis nassen, grundwasserbeeinflussten Böden kann sich diese, den Bach-Distel-Wiesen…

Berg-Glatthaferwiese
Im oberen Bereich der Höhenamplitude treten Typen der Glatthaferwiesen auf, in denen…

Blaugras-Horst-Seggenrasen
Blaugras-Horst-Seggenrasen stellen den am weitesten verbreiteten Urwiesen-Typ der Alpen dar.

Brauner-Storchschnabel-Goldhaferwiese
Wie die Goldhaferwiesen der Zentralalpen sind auch die Goldhaferwiesen mit Braunem Storchschnabel…

Bürstlingsrasen
Bürstlingsrasen sind die am weitesten verbreiteten und großflächigsten Weideflächen der Almregionen. Dominiert…

Faltenschwingel-Rasen
Faltenschwingel-Rasenzählen zu den Violett-Schwingel-Rasen. Der namensgebende Falten-Schwingel ist eine Kleinart des Violett-Schwingels…

Flaum-Trespen-Glatthaferwiesen
Gelegentlich dominiert die Flaum-Trespen-Wiese in Tallagen, teils großflächig, teils bleibt sie auf…

Fuchsschwanz-Wiese
Fuchsschwanz-Wiesen sind entlang von Flüssen und Bächen bzw. deren Überschwemmungsbereich ausgebildet.

Glatthafer-Wiese
Die Glatthaferwiese ist der am weitesten verbreitete Wiesentyp der unteren Höhenlagen auf…

Italienisches-Raygras-Wiesen
Wiesen mit reichlich Italienischem Raygras sind sehr intensivgenutzte Flächen.

Kälberkropf-Hahnenfuß-Wiese
Meist kleinflächig an quelligen, sickerfeuchten und durchrieselten Standorten oder entlang von Bachgräben…

Kälberkropf-Wiese
Auf nährstoffreichen, feuchten und wasserzügigen Standorten können sich im Randbereich von frischen…

Kohl-Distel-Wiese
Auf nährstoffreichen, feuchten bis nassen Böden mit hochstehendem Grundwasser entlang von Bachläufen…

Krumm-Seggenrasen
Auf Urgestein in den Zentralalpen weit verbreitet sind niedrigwüchsige Urwiesen, die auch…

Läger-Rispengras-Flur
Das Läger-Rispengras kann an frischen bis feuchten, trittbelasteten Standorten zur Massenentwicklung kommen…

Lärchenwiesen
Lärchenwiesen verdanken ihre Existenz ausschließlich der Wirkung des Menschen. Diese „Wiesenwälder“ sind…

Magere Kalk-Halbtrockenrasen
Halbtrockenrasen nehmen eine Mittelstellung zwischen den frischeren Glatthaferwiesen und den Trockenrasen ein.…

Mitteleuropäische Pfeifengraswiese
Auf basenreichen, meist ganzjährig feuchten bis nassen Böden können sich bei extensiver…

Praealpine Pfeifengraswiese
Praealpine Pfeifengraswiesen sind weniger weit verbreitet und bekannt als die Mitteleuropäischen Pfeifengraswiesen,…

Rasen-Schmielen-Alpen-Rispengras-Flur
Innerhalb von Almweiden können sich artenarme Bestände mit reichlich Alpen-Rispengras ausbilden.

Ross-Minzen-Blau-Simsen-Flur
Ross-Minzen-Simsen-Bestände sind die charakteristischen Pflanzengesellschaften im Umfeld von Viehtränken, Rinnsalen und Quellen…

Salbei-Glatthaferwiesen
In meist südwärts geneigten Hanglagen können sich auf vorzugsweise kalkreichen Böden trockene…

Simsen-Pfeifengraswiese
Dieser an Simsen (Binsen)reiche Typ der Pfeifengraswiesen ist vorwiegend auf basenarmen Standorten…

Simsen-Weide
Auf stark beweideten Flächen bilden sich auf stau- und sickernassen Böden häufig…

Subalpine Lägerflur
Lägerfluren mit Alpen-Greiskraut werden häufig als Untereinheit der Alpenampfer-Fluren betrachtet. Der Alpen-Ampfer…

Sumpf-Distel-Wiese
An vernässten, durchsickerten oder grundwasserbeeinflussten Standorten können sich hochstaudenreiche Nasswiesen ausbilden, in…

Sumpf-Storchschnabel-Mädesüß-Fluren
Sumpf-Storchschnabel-Mädesüß-Fluren sind hochwüchsige, durch das Echte Mädesüß charakterisierte Hochstaudenfluren. Die Bestände sind…

Tragant-Trespen-Trockenrasen
Inneralpine Trockenrasen sind im Wesentlichen auf niederschlagsarme Gebiete der Schweiz, im westlichen…

Überschwemmungswiesen
In mehrmals jährlich überschwemmten Aulandschaften haben sich Grünlandtypen entwickelt, die sowohl an…

Waldbinsen-Wiese
Die Gewöhnliche Waldbinse ist eine auffallend breitblättrige, zu den Sauergräsern gehörende Art.…