
Bei der Heuwirtschaft ist der Erhalt der Artenvielfalt auf den heimischen Wiesen besonders wichtig. Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen aber nicht bei der Fütterung, sondern auch bei der gesamten Tierhaltung im Mittelpunkt. Die Schweizer Heumilchbauern setzen auf Kuhrassen, die sich perfekt an die landschaftlichen Anforderungen anpassen: Sie halten gesunde und widerstandsfähige Tiere, die sich auch bis in hohe Alpenlagen hervorragend zurechtfinden.

Angus
Angus-Rinder sind von ihrem Aussehen eine sehr charakteristische Fleischrinderrasse. Die kleinen bis…

Galloway
Galloway-Rinder zählen zu den Extensiv- und Robustrinderrassen. Die Tiere sind kleinwüchsig bis…

Holstein-Friesian
Die Rasse Holstein-Friesian ist eine deutlich auf Milchproduktion ausgerichtete Rasse. Die Tiere…

Jersey
Die Rasse Jersey ist eine speziell auf Milchproduktion ausgerichtete Rinderrasse. Die Tiere…

Limousin
Das Limousin-Rind zählt zu den mittelgrossen bis grosswüchsigen Fleischrindern. Die Tiere sind…

Original Braunvieh
Das Original Braunvieh ist ein mittelgrosses Rind mit klassischer Zweifachnutzung von Milch…

Schottisches Hochlandrind
Das Schottische Hochlandrind ist eine kleinwüchsige, äusserst robuste Rinderrasse. Charakteristisch für diese…