
UrDinkel-Baumnuss-Guetzli
Teig für ca. 60 Stück
- 150 g Heumilch-Butter, weich
- 150 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g Baumnüsse, gemahlen
- ca. 275 g UrDinkel-Weissmehl oder -Halbweissmehl
- 2 Beutel dunkle Kuchenglasur, ca. 250 g
Garnitur
- 2 Beutel dunkle Kuchenglasur, ca. 250 g
- 60 Baumnuss- oder Pekannusskerne
Zubereitung
- Butter rühren bis sich Spitzchen bilden. Puderzucker, Salz und Vanillezucker zugeben. Weiterrühren, bis die Masse hell ist. Baumnüsse und UrDinkel-Mehl zugeben, zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten.
- Teig zwischen 2 Backpapieren 7 mm dick auswallen, auf dem Backblechrücken 1-2 Stunden kühl stellen und fest werden lassen.
- Teig in 3,5 cm grosse Quadrate schneiden, mit etwas Abstand auf das mit Backpapier belegte Blech legen.
- Backen, 10-12 Minuten in der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen lassen.
Garnitur: Kuchenglasur nach Anleitung auf dem Beutel schmelzen. Guetzli zur Hälfte in die Glasur tauchen, abtropfen lassen, auf des Backpapier legen, mit den Nüssen garnieren, fest werden lassen.
Tipp: Baumnuss-Guetzli lassen sich 2-3 Wochen kühl und trocken aufbewahren.
Rezept-Quelle: «IG Dinkel, Judith Gmür-Stalder»
