
UrDinkel-Anis-Buttersterne
Teig für ca. 60 Stück
- 175 g weiche Heumilch-Butter
- 75 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1-2 EL Anissamen, im Mörser fein zerstossen
- 1 Eigelb
- einige Tropfen Zitronensaft
- 250 g UrDinkel-Weiss- oder -Halbweissmehl
- 3 EL Maisstärke
Glasur
- 150 g Puderzucker
- 2-3 EL Pastis oder Zitronensaft
- Anissamen und weisser Dekozucker, zum Bestreuen, nach Belieben
Zubereitung
Stern-Ausstecher- Für den Teig Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Puderzucker, Salz und Anis beifügen, weiterrühren, bis die Masse hell ist. Eigelb und Zitronensaft darunter rühren. UrDinkel-Mehl und Maisstärke beifügen, nur kurz daruntermischen, zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten. Teig in Klarsichtfolie einwickeln und mindestens 2 Stunden kühl stellen.
- Den Teig portionenweise zwischen Backpapieren oder auf wenig Mehl 3-4 mm dick ausrollen. Kühl stellen. Sterne ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Kühl stellen.
- Guetzli in der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens 8 bis 10 Minuten hellbraun backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Für die Glasur Puderzucker mit Pastis verrühren. Buttersterne glasieren. Mit Anissamen und / oder Dekozucker bestreuen.
Tipps: Die Guetzli sind bei trockener und kühler Lagerung 3 bis 4 Wochen haltbar. Die Hälfte der Guetzli in dunkle Kuchenglasur tauchen. Pastis ist eine Spirituose; sie wird aus Anis, Fenchel, Süssholz, Zucker usw. hergestellt. Sie ist im Fachhandel erhältlich.
Rezept-Quelle: «IG Dinkel, Judith Gmür-Stalder»
